Überlegen Sie, ohne neuen Job zu kündigen? Diese kostenlose 10-Punkte-Checkliste hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen! Die Entscheidung, das Arbeitsverhältnis ohne Aussicht auf einen neuen Job zu beenden, sollte wohlüberlegt sein. Unser Whitepaper „Mehr...
Ist es Zeit für eine Eigenkündigung? Diese kostenlose 10-Punkte-Checkliste verrät es Ihnen!
Falls Sie Ihren Jobverlust als Erlösung empfinden, waren Sie schon lange unzufrieden. Unser Whitepaper „Mehr Zufriedenheit im Job“ hilft Ihnen, es zukünftig nicht so weit kommen zu lassen. Die Liste an Fragen regt zur Selbstreflexion an – ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu dauerhaftem Glück im Beruf.
Neueste Beiträge
Jobwechsel begründen: Überzeugende Argumente und Muster für Ihre Bewerbung
Planen Sie einen Jobwechsel? Diese kostenlose 10-Punkte-Checkliste hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen! Ein gut begründeter Jobwechsel kann Ihre Karriere vorantreiben. Doch wie überzeugen Sie potenzielle Arbeitgeber von Ihrer Entscheidung? Unser...
Jobangebot professionell ablehnen: Tipps, Muster und Gründe
Ist es Zeit für eine Eigenkündigung? Diese kostenlose 10-Punkte-Checkliste verrät es Ihnen! Falls Sie Ihren Jobverlust als Erlösung empfinden, waren Sie schon lange unzufrieden. Unser Whitepaper „Mehr Zufriedenheit im Job“ hilft Ihnen, es zukünftig nicht so weit...
Job verloren: Strategien und Tipps, um wieder auf die Beine zu kommen
Ist es Zeit für eine Eigenkündigung? Diese kostenlose 10-Punkte-Checkliste verrät es Ihnen! Falls Sie Ihren Jobverlust als Erlösung empfinden, waren Sie schon lange unzufrieden. Unser Whitepaper „Mehr Zufriedenheit im Job“ hilft Ihnen, es zukünftig nicht so weit...
(Riesen) Fehler am Arbeitsplatz: Wie man sie annimmt, kommuniziert und daraus lernt
Kostenlos: Mehr Zufriedenheit im Job durch unsere interaktive und zielführende 10 Punkte Checkliste In unserem Whitepaper „Mehr Zufriedenheit im Job“ haben wir eine Checkliste für Sie zusammengestellt, die direkt in Ihrem Arbeitsalltag Anwendung finden kann. Diese...
Inhaltsverzeichnis
Neueste Beiträge
Berufe für Autisten: Ein Leitfaden zu geeigneten Karrierewegen und Arbeitsumgebungen
Lange Zeit wurden autistische Menschen als gänzlich ungeeignet für den regulären Arbeitsmarkt angesehen. Die moderne Forschung beweist jedoch das Gegenteil. Demnach gibt es zahlreiche geeignete Berufe für Autisten, in denen ihre besondere Persönlichkeitsstruktur entscheidende Vorteile mit sich bringt. Welche Tätigkeitsfelder das sind und wie eine autismusfreundliche Arbeitsumgebung aussieht, lesen Sie hier.
Warum ist die Berufswahl für Autisten besonders wichtig?
Die individuelle Persönlichkeit bei der Berufswahl zu berücksichtigen, ist essenziell für eine hohe Jobzufriedenheit. Dies gilt für alle Menschen, doch insbesondere Personen mit Autismus sollten ihre speziellen Stärken und Schwächen in die Karriereplanung einbeziehen.
Verständnis des Autismus-Spektrums und seiner Herausforderungen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert Autismus als eine neuronale Störung, die sich in drei wesentliche Ausprägungen unterteilt. Dies sind der frühkindliche Autismus, der atypische Autismus und das Asperger-Syndrom. Alle drei Formen der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) weisen leicht abweichende Merkmale auf. Hinzu kommt, dass auch Menschen mit Autismus selbstverständlich Individuen sind, die sich nicht 1:1 gleichen.
Entsprechend vielschichtig und breit gefächert sind die Denk- und Verhaltensweisen, die eine autistische Person zeigen kann. Um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit ASS zu entwickeln, hat die moderne Forschung einige Unterscheidungsmerkmale definiert. Sie sind typischerweise in der Persönlichkeitsstruktur der betroffenen Personen erkennbar – wenn auch in unterschiedlich starker Ausprägung.
Stärken und Schwächen in der Übersicht
Aus den Unterscheidungsmerkmalen von Menschen mit Autismus gegenüber der restlichen Bevölkerung ergeben sich besondere Stärken, die Personen mit ASS mitbringen. Ihnen gegenüber stehen die Bereiche, in denen sich die Betroffenen typischerweise schwertun.
Stärken von | Schwächen von Menschen mit | |||||||||||||||
|
|
Stärken von | |||||
|
Schwächen von | |||||||||
|
Wie zuvor erwähnt, handelt es sich bei den vorgenannten Punkten lediglich um grundlegende Aspekte, die stärker oder weniger stark ausgeprägt sein können. Dennoch sind sie ein wichtiger Ausgangspunkt für die Auswahl passender Berufe für Autisten.
Was für Autisten im Job wichtig ist
Die Aufstellung der Stärken und Schwächen verdeutlicht die allgemeine Persönlichkeitsstruktur von Menschen mit Autismus. Damit sie langfristigen Erfolg im Beruf verzeichnen können, sollte der Job bestmöglich mit diesen Charakteristika harmonieren. Dies bezieht sich sowohl auf die Tätigkeit selbst als auch auf das Arbeitsumfeld und die dort anwesenden Personen. Wie genau die optimale Umgebung für eine autistische Person aussieht, erfahren Sie im Verlauf dieses Beitrags.
Geeignete Berufsfelder für Menschen mit Autismus
Auf dem Arbeitsmarkt hatten autistische Menschen über Jahrzehnte hinweg das Nachsehen. Heute ist dies glücklicherweise anders. Immer mehr Arbeitgeber erkennen den wertvollen Beitrag, den Angestellte mit ASS leisten können. Dies ist nicht auf den IT-Bereich beschränkt. Es gibt viele weitere geeignete Berufe für Autisten, in denen ihre besonderen Stärken sowohl ihnen selbst als auch dem Unternehmen zugutekommen.
Jetzt in unserem Stellenmarkt suchen..
Integrative Ausbildungsprogramme und unterstützende Ressourcen
Die Forschung hat die Autismus-Spektrum-Störung noch nicht vollständig in all ihren Facetten ergründet. Dennoch ist das Verständnis gegenüber den verschiedenen Autismusformen sowie den Betroffenen in den vergangenen Jahren gestiegen.
So gibt es mittlerweile zahlreiche Unterstützungsprogramme, die Menschen mit Autismus in Anspruch nehmen können. Dies umfasst unter anderem das Angebot des autismus deutschland e. V. und anderer allgemeiner Förderinstitute. Hinzu kommen Initiativen, die sich speziell auf die Integration von autistischen Personen in den Arbeitsmarkt fokussieren.
Spezielle Ausbildungsprogramme, Organisationen und Initiativen zur Unterstützung
Die Forschung hat die Autismus-Spektrum-Störung noch nicht vollständig in all ihren Facetten ergründet. Dennoch ist das Verständnis gegenüber den verschiedenen Autismusformen sowie den Betroffenen in den vergangenen Jahren gestiegen.
So gibt es mittlerweile zahlreiche Unterstützungsprogramme, die Menschen mit Autismus in Anspruch nehmen können. Dies umfasst unter anderem das Angebot des autismus deutschland e. V. und anderer allgemeiner Förderinstitute. Hinzu kommen Initiativen, die sich speziell auf die Integration von autistischen Personen in den Arbeitsmarkt fokussieren.
Ist es Zeit für eine Eigenkündigung? Diese kostenlose 10-Punkte-Checkliste verrät es Ihnen!
Falls Sie Ihren Jobverlust als Erlösung empfinden, waren Sie schon lange unzufrieden. Unser Whitepaper „Mehr Zufriedenheit im Job“ hilft Ihnen, es zukünftig nicht so weit kommen zu lassen. Die Liste an Fragen regt zur Selbstreflexion an – ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu dauerhaftem Glück im Beruf.
Ist es Zeit für eine Eigenkündigung? Diese kostenlose 10-Punkte-Checkliste verrät es Ihnen!
Falls Sie Ihren Jobverlust als Erlösung empfinden, waren Sie schon lange unzufrieden. Unser Whitepaper „Mehr Zufriedenheit im Job“ hilft Ihnen, es zukünftig nicht so weit kommen zu lassen. Die Liste an Fragen regt zur Selbstreflexion an – ein essenzieller Schritt auf dem Weg zu dauerhaftem Glück im Beruf.
Tipps für Arbeitgeber: Wie man eine autismusfreundliche Arbeitsumgebung schafft
Welche Berufe für Autisten geeignet sind, hängt nicht allein vom Tätigkeitsbereich ab. Die richtigen Rahmenbedingungen im Unternehmen sind ebenso wichtig. Oft reichen schon kleine Anpassungen im Arbeitsumfeld aus, um eine autismusfreundliche Atmosphäre zu schaffen. Hierbei sollten Arbeitgeber vor allem die folgenden zwei Aspekte beachten.
Schulungen und Bewusstseinsbildung für Mitarbeiter
Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung fällt es schwer, nonverbale Signale anderer Menschen richtig zu deuten. Gleichzeitig drücken sie sich ungefiltert und direkt aus. Diese Schwierigkeiten in der Kommunikation und Interaktion führen im Berufsalltag häufig zu Missverständnissen und Konflikten. In der Folge gerät die jeweilige Person schnell in eine Außenseiterposition, was eine Inklusion im Unternehmen erschwert.
Umso wichtiger ist es für Arbeitgeber, die anderen Mitarbeiter über ASS zu informieren – insbesondere die direkten Teammitglieder. Schulungen helfen den Kollegen, ein besseres Verständnis von Autismus zu entwickeln. Dabei ist es entscheidend, ganzheitlich über das Thema zu informieren und die Individualität von autistischen Menschen herauszustellen. Dies schafft Vorurteile aus der Welt und ermöglicht einen reibungslosen Einstieg in eine offene, rücksichtsvolle Belegschaft.
Anpassungen und Hilfsmittel am Arbeitsplatz
Wahre Inklusion von autistischen Menschen im Unternehmen beginnt lange vor dem ersten Arbeitstag des Neuzugangs. So sollte der Bewerbungsprozess – insbesondere das Vorstellungsgespräch – mit Blick auf die Charakteristika von ASS angepasst werden. In Assessment-Centern und anderen teambasierten Vorstellungsrunden tun sich Menschen mit Autismus aufgrund ihrer Defizite in der sozialen Interaktion schwer. Ein Gespräch unter vier Augen in einer ruhigen Umgebung ist eine bessere Alternative, um Berufe für Autisten zugänglich zu machen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, eine autismusfreundliche Arbeitsumgebung im beruflichen Alltag zu schaffen. In einem Großraumbüro oder an einem Platz mit viel Durchgangsverkehr fühlen sich autistische Menschen unwohl. Ideal ist stattdessen ein stiller Arbeitsplatz, an dem möglichst wenige äußere Reize auf einmal zusammentreffen. Nicht zuletzt sollte es einen gleichbleibenden Ansprechpartner im Unternehmen geben, der als Mentor dient. So ist das Arbeitsumfeld ruhig, konstant und auf die Tätigkeit fokussiert – optimale Bedingungen für Personen mit Autismus.