Magazin / Bewerbung / Im Bewerbungsgespräch die Ruhe bewahren

Im Bewerbungsgespräch die Ruhe bewahren

Beim Vorstellungsgespräch zittern Ihre Hände, oder Sie haben einen klassischen Blackout. All die Vorbereitung hat nichts gebracht, mit Schimpf und Schande werden Sie vom Hof gejagt… Stopp! Diese Vision hat fast jeder Bewerber, aber kein Fehler kann so groß sein, dass er nicht ausgebügelt werden kann. Wie Sie einen Patzer im Bewerbungsgespräch wieder gerade rücken, verraten wir Ihnen hier.

Professionell und souverän mit Pannen umgehen

Wichtig ist nicht der Patzer, sondern Ihr Umgang damit. Auch im Berufsalltag passieren Fehler – und für den Personaler kann es ein interessanter Punkt sein, wie Sie mit einer solchen Stresssituation live umgehen. Ein Fleck auf der Kleidung, ein „Verhaspler“ im Gespräch oder ein plötzlicher Schluckauf sind schließlich keine Gründe, jemandem keine Jobchance zu geben.

Im Gegenteil: Wenn sie souverän agieren können Sie die Panne in einen Pluspunkt verwandeln. Ehrlichkeit und Selbstironie bringen im besten Fall ein paar wertvolle Sympathiepunkte ein. Geben Sie ehrlich zu, dass Sie aufgeregt sind – danach können Sie tief durchatmen und noch einmal von vorne anfangen. Ehrlichkeit währt am längsten – auch wenn Sie den Namen Ihres Gegenübers vergessen haben oder eine scheinbar einfache Aufgabe nicht auf Anhieb lösen können.

 

Nicht zu früh aufgeben

Aber direkte Fehler sind nicht die einzige Quelle für ein schlecht laufendes Bewerbungsgespräch. Manchmal will es einfach nicht funken, auf einer oder beiden Seiten herrscht Desinteresse und Sie spüren, dass Ihre Antworten auf wenig Gegenliebe stoßen. Auch das ist noch kein Grund zu verzweifeln. Lassen Sie sich nicht verunsichern – bringen Sie das Gespräch trotz allem immer zu Ende.

Und wenn es wirklich gar nicht klappt: Ein Vorstellungsgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Wenn es bei diesem Testballon schon nicht funktioniert, würde es wohl auch im Arbeitsalltag nicht klappen – damit können Sie sich nach einer Absage immer noch trösten.

 

 

Freunden empfehlen