Magazin / Bewerbung / Jobsuche-Training

Jobsuche-Training

Training zur Jobsuche kann den Unterschied machen! Jobsuchende haben durch ein erfolgreich durchgeführtes Training dreimal höhere Einstellungschancen als Jobsuchende, welche kein vorheriges Training durchführen.

Was bringt das Training?

Themen des Trainings sind:

  • Selbstpräsentation
  • Zielsetzung
  • selbstbestimmtes Handeln
  • soziale Unterstützung

 

Selbstpräsentation: Wichtige Inhalte der Selbstpräsentation sind zum Beispiel, eine ansprechende Bewerbung und passende Kleidung für ein Vorstellungsgespräch. Eine positive Körpersprache, sowie gute rhetorische Fähigkeiten.

Ziele setzen: Jeder Jobsuchende sollte sich klare Ziele bezüglich Einkommen, berufliches Tätigkeitsfeld und wöchentlich zu erledigende Aufgaben setzen!

Selbstbestimmtes Handeln: Hier ist es wichtig, Dinge selber anzustoßen, Kalttelefonate ohne vorherige Terminvereinbarung zu führen und diese Telefonate auch im Nachgang weiter zu bearbeiten. Eventuell noch einmal hinterher telefonieren. Im Falle eine Absage, den Arbeitgeber nach anderen Jobanbietern fragen.  

Soziale Unterstützung erhalten: Jeder Arbeitssuchende sollte sich mit anderen Arbeitssuchenden austauschen um eventuell andere Ansatzpunkte und Herangehensweisen zu erhalten. Familie und Freunde können einen auch emotional wieder aufbauen. Ebenso kann die Familie finanziell unter die Arme greifen.

Wir von der HIT bieten einen Bewerbungsservice an! Mehr dazu finden Sie hier:

Freunden empfehlen