Magazin / Am Arbeitsplatz / Urlaub vorbei, so gelingt die Rueckkehr in den Job

Urlaub vorbei, so gelingt die Rueckkehr in den Job

Urlaub vorbei, zurück in den Job! Das ist leichter gesagt als getan. So gelingt die Rueckkehr in den Job nach einem erholsamen Sommer. Jetzt heißt es, nicht zu viel vornehmen. Wir verraten wie das geht.

Der Grund für die schlechte Laune: Das Post-Holiday-Syndrom 

Viele Arbeitnehmer kennen das Gefühl, dass Sie in den ersten Tagen nach dem Urlaub einfach schlecht gelaunt sind. Schlechte Laune nach dem Urlaub ist übrigens keine Einbildung, sondern eine Tatsache. Der Grund liegt in unserem Stresspegel und der daraus resultierenden Ferien-Glückskurve. Das erklärt sich so: In den ersten Tagen unseres Urlaubs können wir unser Glück meist noch gar nicht fassen. Will heißen: Wir sind gedanklich immer noch auf der Arbeit und lassen uns davon beeinflussen. Vielleicht denken Sie am ersten und zweiten Tag Ihres Urlaubs noch hin und wieder an die Arbeit und was Sie eigentlich noch erledigen wollten. Das wirkt sich negativ auf Ihr Urlaubsfeeling aus, denn so können Sie nicht richtig abschalten.

In der Regel gelingt uns das erst ab dem dritten oder vierten Urlaubstag. Ab diesem Zeitpunkt sind wir voll im Urlaub angekommen und können ihn genießen. Auch unser Biorhythmus hat sich meist ab Tag drei oder vier so weit umgestellt, dass wir uns ausgeruht und fit fühlen. Denn jetzt „wissen“ wir, dass wir so lange schlafen können, wie wir wollen – wir haben schließlich Urlaub.

Wir brauchen Zeit zum umgewöhnen 

Was für den Urlaub gilt, trifft auch auf die Zeit danach zu: Unser Körper benötigt ein paar Tage, um sich daran zu gewöhnen, dass wir wieder arbeiten müssen. Diesen Zustand kennt man als Post-Holiday-Syndrom. Leider können wir nicht einfach einen Schalter umlegen und von einem Tag auf den nächsten wieder dort anknüpfen, wo wir vor dem Urlaub aufgehört haben. Jedenfalls nicht ohne weiteres.

Glücklicherweise gibt es aber einige Tipps und Tricks, die uns dabei helfen. Das Post-Holiday-Syndrom etwas in Grenzen zu halten.

Lassen Sie sich Zeit zum ankommen 

Sonntag Abend mit dem letzten Flieger aus dem Urlaubsort abreisen und am nächsten Morgen wieder auf der Arbeit erscheinen, ist bestimmt keine gute Idee. Im Gegenteil: Dieser krasse Übergang ist ein Garant dafür, dass Sie mit Sicherheit schlechte Laune am ersten Arbeitstag haben. Und die kann schnell in Stress umschlagen.

Planen Sie ihre Abreise aus dem Urlaubsort lieber so, dass Sie noch einen, oder besser zwei Tage, zuhause haben, an denen Sie wieder in Ihren gewohnten Biorhythmus finden. Mit etwas Glück bleibt so auch das Urlaubsfeeling länger erhalten.

Muss es eine ganze Woche sein? 

Eine weitere tolle Sache ist die sogenannte kurze Woche. Wenn es sich mit Ihrem Vorgesetzten und Ihrer Urlaubsplanung vereinbaren lässt, sollten Sie mit einer kurzen Arbeitswoche starten. Also entweder dienstags oder gar mittwochs statt montags, oder einen oder zwei Tage früher ins Wochenende starten.

Auf diese Weise geben Sie ihrem Körper Gelegenheit, sich langsam wieder an die Arbeit zu gewöhnen, statt mit beiden Beinen in den täglichen Ablauf zu springen. Ist die erste Woche vorüber, können Sie in der zweiten wieder zu ihrem gewohnten Rhythmus zurückkehren und die vollen fünf Tage (bei einem Bürojob) arbeiten.

Planen Sie nicht zu viel in der ersten Woche 

Mit beiden Beinen in den Trubel springen ist auch schon das richtige Stichwort. Denn wenn Sie das tun, ist Stress vorprogrammiert – und damit die schöne Erholung aus dem Urlaub futsch.

Versuchen Sie daher nicht gleich in den ersten Tagen zu viele Besprechungen zu terminieren. Sie brauchen die Zeit vermutlich zunächst einmal für die vielen Emails, die sich während Ihrer Abwesenheit angesammelt haben. Und auch die Kollegen haben sicherlich die ein oder andere Aufgabe oder Neuigkeit für Sie. Dafür sollten Sie sich ausreichend Zeit einplanen.

Bringen Sie das Urlaubsfeeling mit ins Büro 

Wie behalten Sie am besten und vor allem für möglichst lange Zeit Ihr Urlaubsfeeling bei? Ganz einfach: Indem Sie es visualisieren. Drucken Sie sich daher wenn möglich noch vor Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz ein paar schöne Fotos aus, die Sie am ersten Tag mitnehmen können. Hängen Sie sich diese Fotos dann an den Bildschirm oder an eine andere Stelle, die Sie oft ansehen. Immer wenn Sie der Urlaubs-Blues packt, werfen Sie einen kurzen Blick auf die Fotos und die Laune steigt wieder.

Außerdem eignen sich die Fotos auch super dazu, sie den Kollegen in der Mittagspause zu zeigen. Denn auch das Reden über den Urlaub hilft dabei, die gute Stimmung zu bewahren und Sie auf die nun folgende Arbeitswoche vorzubereiten.

Urlaub geht durch den Magen 

Und wo wir gerade bei den verschiedenen Sinnen sind: Auch der Geschmackssinn wird Ihnen dabei helfen, Ihren Urlaub in Erinnerung zu behalten. Haben Sie vielleicht auf Ihrer Reise ein neues Gericht kennengelernt, das Ihnen besonders gut geschmeckt hat? Dann bringen Sie das doch einfach für Ihre Mittagspause mit. Gerade im stressigen Arbeitsalltag neigen wir dazu, uns nicht viel zu gönnen, sondern uns auf die Arbeit und die anstehenden Aufgaben zu konzentrieren. Eine kurze und intensive Auszeit, wie die mit einem leckeren Gericht aus dem Urlaub, kann Ihnen dabei helfen, die Entspannung länger beizubehalten.

Bleiben Sie gelassen: Die Erholung verschwindet ganz von allein 

Folgenden Kardinalfehler sollten Sie übrigens unbedingt unterlassen: Setzen Sie sich nicht damit unter Druck, dass Sie ihr Urlaubsfeeling auf biegen und brechen beibehalten wollen. Denn egal wie gestärkt Sie aus dem Urlaub zurückkehren, nach ungefähr zwei Wochen sind Sie sicherlich wieder in Ihrem normalen Arbeitsalltag angekommen.

Doch die paar Tage bis es soweit ist, können Sie nun in vollen Zügen genießen. 

3 Anrisstexte

Urlaub vorbei und Sie fallen in ein tiefes Loch? Das sollte aber nicht so sein. Ein paar Tricks helfen Ihnen dabei, das Urlaubsfeeling so lange wie möglich zu behalten.

Lange ausschlafen, abends ein leckeres Essen genießen und tagsüber machen wonach Ihnen der Sinn steht. So muss Urlaub, oder? Wie Sie nach dem Urlaub dieses gute Gefühl bewahren, verraten wir Ihnen hier.

Irgendwann ist es soweit: Der Urlaub ist vorbei. Damit die Rückkehr an den Arbeitsplatz nicht zu einem Kulturschock wird, sollten Sie unsere Tipps und Tricks kennen. So bewahren Sie sich Ihr Urlaubsfeeling so lange wie möglich.

Freunden empfehlen
Ähnliche Artikel
Freunden empfehlen